Kaum zu fassen, aber wahr: die finale Auswahl sowie erstes Layoutdesign für meinen Bildband ist so gut wie beendet. Als kleinen „Appetizer“ gibt es in diesem Blogbeitrag schon einige Fotos zum Anschauen, die in dem Bildband veröffentlicht werden. Einige sind vielleicht schon aus meinem Vietnam Album bekannt, aber viele Fotos haben bisher noch nicht das Licht der digitalen Welt erblickt;-) Und ich stelle fest, dass so langsam aber sicher zusammenkommt, was zusammengehört. Ein verdammt gutes Gefühl!

Natürlich ist noch vieles auf dem Weg und für mich als Selbstverleger in der Bildbandbranche gilt es auf wahnsinnig vieles zu achten und gefühlt tausend Dinge im Voraus zu erledigen – aber man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben! Und vor der Welle ist auf der Welle, wie ich immer wieder merke.
An der Stelle möchte ich noch hinzufügen, dass ich sehr dankbar bin bezüglich vieler hilfreicher Tipps von Kollegen und Fotografen, die ebenfalls wunderbare Bildbände auf den Markt gebracht haben und ihr Wissen in der Community bereitwillig teilen. Unbedingt erwähnen will ich hier die aktuellen Bildbände und Magazine von Tine Acke,  Patrick Ludolph oder Andreas Jorns – deren Arbeiten, so unterschiedlich ihre Ansätze auch sind, mich immer wieder inspirieren und begeistern. Bildbände waren für mich schon immer etwas Besonderes, genauso wie die Menschen, die hinter dieser Arbeit stecken.

Der neue beste Freund (Hardcover, limitierte Ausgabe) wird auf den trauten Namen „VIETNAM – DIALOGUES“ hören, ca 250 Seiten stark sein und neben zahlreichen Fotos auch einiges an Texten und Geschichten zu bieten haben. Warum DIALOGUES? werden sich jetzt vielleicht einige fragen. Tja, warum? Der Trip nach Asien war mehr oder weniger eine Flucht nach vorn, raus aus dem ganzen Chaos – und das erste Mal seit langer Zeit (und gut so) ohne Cello. Keine Konzerte, keine Auftritte, keine Verpflichtungen. Einfach nur weg. Privat sein, für sich sein. Ruhe finden in einer flutenden und lärmenden Millionenstadt wie Saigon – mit Menschen reden, die man höchstwahrscheinlich nie wieder sehen wird, in Cafés sitzen und den Regen beobachten, währenddessen den vierzigsten vietnamesischen Eiskaffee ordern – genau das brauchte ich.

Ganz klar war es als Fototrip geplant, aber auch vom ersten Tag an entstanden viele Texte, teils neu, teils ältere, nennen wir sie mal Fragmente, quasi ein Mix aus Reisereportage, die ich zum Teil auf meinem Blog veröffentlicht habe und Texte, die ich mit dabei hatte, um sie mit frischen Kopf und neuen Eindrücken beenden zu können. Und natürlich die Fotos. Überwältigend viele Fotos, die die Grundlage für den Bildband darstellen.

Klar hätte ich natürlich viel mehr Zeit für das Buch. Aber da ich nun mal mit meinen Jobs in der Musikbranche ziemlich ausgelastet bin (Vorsicht, das ist nur eine Feststellung, denn ich LIEBE ES!) bleibt offengestanden für mein aktuelles Herzensprojekt leider viel zu wenig Zeit. Und auch die zweite geplante Reise nach Vietnam musste aufgrund von verschiedenen Aufträgen verschoben werden. Aber ganz ehrlich, dass meine Kameras und ich nach Vietnam zurückkehren werden, ist eh klar. Und an fehlenden Fotos kann ich mich offengestanden auch nicht beklagen, leider. Auch wenn ich liebend gern noch ein paar mehr spektaluräre Sonnenaufgänge aus dem Mekong Delta gemacht hätte und …. aber lassen wir das. Es wird ein nächstes Mal geben.

Und jetzt, gute zehn Monate nach meiner Rückkehr aus Vietnam, wird der Bildband also endlich fertig sein. Ab dem 01.September ist er auf meiner Homepage vorbestellbar, weitere Details gibts dann hier und auf meinem Blog, hoffentlich in Kürze. (Hängt auch ein bisschen davon ab, wie mein schon etwas in die Jahre gekommener Mac sich weiterhin den leider doch gewachsenen grafischen Ansprüchen behaupten wird.)

Wir sehen bzw lesen uns!